Einverständniserklärung zur Nutzung persönlicher Daten
Indem Sie sich bei SGI bewerben, erlauben Sie uns, Ihre Daten aufzunehmen und diese im Rahmen des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens zu nutzen.
Wir speichern und verarbeiten folgende Angaben: Nachname, Vorname(n), E-Mail-Adresse, Bildungsgrad, Erfahrung, Lebenslauf in digitaler Form, Anschreiben (nachfolgend "Daten" genannt).
Ihre Daten werden desweiteren zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbung genutzt.
Die Übermittlung dieser Daten ist keine Voraussetzung. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einverständniserklärung und dies bei berechtigtem Interesse von Seiten SGI zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Sollten Sie dies ablehnen, werden Ihre Daten aus unserer Datenbank gelöscht. Jedoch führen fehlende Angaben oder eine Ablehnung der Nutzung Ihrer Kontaktdaten zur Einstellung des Bewerberverfahrens.
Wir erinnern daran, dass Sie im Rahmen der Nutzung Ihrer Daten und gemäß den Vorgaben der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (im folgenden DGSVO) darüber informiert werden, ob und wie Ihre Daten genutzt werden und über folgende Rechte verfügen:
- Auskunftsrecht (Artikel 15 des DGSVO),
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 des DGSVO),
- Recht auf Löschung (Artikel 17 des DGSVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 des DGSVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 des DGSVO),
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 des DGSVO).
Alle zuvor genannten Berechtigungen sind Persönlichkeitsrechte und können nur von der Person ausgeübt werden, welche die Daten übermittelt hat.
Zur Ausübung Ihres Rechtsanpruchs oder andere Fragen zur Nutzung Ihrer Daten können Sie über die Adresse dpo@sgigroupe.com direkten Kontakt mit SGI aufnehmen.
Ihre Daten können für einen maximalen Zeitraum von 24 Monaten von SGI gespeichert werden. 10 Tage vor Ablauf dieser Frist erhalten Sie eine E-Mail, welche Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Daten zu aktualisieren. Sollte diese ohne Antwort verbleiben, werden Ihre Daten aus der Datenbank gelöscht.
Im Rahmen der zuvor genannten Verarbeitung werden alle technischen, organisatorischen und die Sicherheit gewährleistenden Maßnahmen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff, Datenverfälschung, Weitergabe, Löschung oder Verlust Ihrer Daten, welche sich für den Zeitraum der Bearbeitung in der lokalen Datenbank der Europäischen Union befinden, unternommen. Mit Ausnahme gesetzlicher, rechtlicher oder gerichtlicher Bestimmungen, verbleibt der Zugang zu Ihren Daten ausschließlich bei dem für SGI tätigen Verantwortlichen für Personalangelegenheiten.